Der Beratungsdienst
Ökologischer Obstbau e.V. – BÖO

Im Jahre 1989 gründeten 19 ökologische Obstbaubetriebe mit der Unterstützung der baden-württembergischen Landwirtschaftsverwaltung den ersten Beratungsdienst für ökologischen Obstbau. Derzeit beraten wir über 250 Vollmitglieder aus Baden-Württemberg und Bayern, sowie über 300 Fördermitglieder europaweit.

Wir sind in allen wichtigen Obstregionen Baden-Württembergs mit Büros vertreten: Am Neckar durch die Geschäftsstelle an der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein und Obstbau (LVWO) in Weinsberg. Am Bodensee durch unser Regionalbüro am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) und in Baden durch das Regionalbüro am LRA Breisgau-Hochschwarzwald in Breisach. In Bayern erfolgt unsere Beratung im Auftrag der anerkannten Bio-Verbände Bioland, Naturland, Demeter und Biokreis.

Mit LVWO, LTZ und KOB sowie in Bayern mit der LWG findet eine enge Zusammenarbeit im ökologischen Versuchswesen statt. Auch deutschlandweit ist der BÖO festes Mitglied in einem Verbund aus Beratern und Versuchs-anstellern. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Öko-Obstbaugruppe Norddeutschland (ÖON), sowie mit den Öko-Obstbauexperten des DLR RheinlandPfalz und des LfULG Sachsen. Auf europäischer Ebene ist reger Austausch mit Beratern in Südtirol, der Schweiz, der Steiermark und Holland, sowie dem dortigen Versuchswesen gegeben.

Aufgaben des BÖO in Baden-Württemberg und Bayern

  • Einzel- und Gruppenberatung vor Ort und telefonisch: produktionstechnisch, marktorientiert und die gesamtbetrieblichen Zusammenhänge berücksichtigend
  • Rundschreiben per Mail oder Fax oft mehrmals wöchentlich zu aktuellen Pflanzenschutz- und Bewirtschaftungsmaßnahmen im ökologischen Obstbau
  • Vermittlung von Forschungs- und Erfahrungsergebnissen an die Praxis
  • Durchführung von Untersuchungen und Praxisversuchen

In Zusammenarbeit mit dem Beraternetzwerk der Fördergemeinschaft ökologischer Obstbau (FÖKO):

  • Herausgabe des Fachorgans ’Öko-Obstbau’ vierteljährlich
  • Einführungskurs Ökologischer Obstbau
  • Ökologische Obstbautagung
  • Ökologische Beerenobsttagung